Store
 
FAQ
Handbuch
Nachricht senden
Die tizi Tankstation unterbricht dann den Ladevorgang und versucht ihn erneut zu starten. Reduziere bitte die Anzahl der angeschlossenen Geräte.
Die tizi Tankstation verfügt an allen Ports über eine dynamische Erkennung, die dir immer den bestmöglichen Ladestrom für dein jeweiliges Gerät liefert. So kannst du schneller und Akku-schonender aufladen: neue iPad- und iPhone-Generationen und andere USB-Geräte können mit bis zu 2,4 A laden und sind schneller wieder einsatzbereit.
Die kleine blaue Status-LED zeigt dir an, dass die tizi Tankstation einsatzbereit ist.
Unser Tipp: hol’ dir eines unserer extra-kurzen Lightning-Kabel tizi Flip oder tizi Schlingel.
Ja, du kannst bis zu 5 USB-Geräte simultan aufladen. Das intelligente Power Management liefert dir für jedes Gerät jeweils den optimalen Ladestrom zum schnellen Aufladen. Der Ladevorgang passiert herstellerunabhängig, ganz egal ob du ein Apple-, Samsung-, Microsoft-, HTC-, Kindle Fire- oder ein anderes USB-Gerät anschließt.

Alles, was an einem USB-Port an einem PC oder Mac geladen werden kann, kannst du auch an der tizi Tankstation laden.
An der tizi Tankstation kannst du 5 Geräte gleichzeitig laden. Die Tankstation verfügt an jedem USB-Port über eine dynamische Erkennung des bestmöglichen Ladestroms für das jeweiliges Gerät (Auto Max Power Technologie). Die tizi Tankstation enthält ein 1,2m Stromkabel womit du sie optimal stationär auf dem Schreitisch oder Sideboard positionieren kannst.
Die Tankstelle ist dagegen kompakter und eignet sich gut für Reisen.
Bitte nutze eine möglichst kurzes Kabel für das Nachladen des Bose Soundlink Mini II. Es liegt am Kupfergehalt des Kabels. Leider schwankt dieser extrem, besonders No-Name Kabel enthalten kaum mehr Kupfer.

Endgeräte, die mehr als 1.000mA brauchen, reagieren darauf empfindlich. Bei Kabeln immer Markenprodukte kaufen, da der Markt leider mit Billigware überschwemmt wird.

Wir haben für dieses Problem auch ein Video erstellt:

{YOUTUBE_s2HNpKlbew4}
Sie finden den Quickstart Guide für Ihren tizi direkt auf unserer Webseite:
http://my.tizi.tv

Hier können Sie auch alle Ihre Geräte registrieren und hast so alle zusammen auf einem Blick.
http://tizi.tv/register
Deinem tizi Produkt liegt eventuell eine Karte für die tizi Club Mitgliedschaft bei. Eine Registrierung deines Produktes mit diesem Club Code gibt dir einige Vorteile:

- Information über neue tizi Produkte, teilweise vorab und exklusiv für Club Mitglieder
- Bequeme Verwaltung und Übersicht über die eigenen tizi Produkt über my.tizi.tv
- Bequemer Zugang und Abruf von Rechnungen über das my.tizi.tv Portal
- Exklusive Aktionen für Club Mitglieder
- Vorrangige Bearbeitung von Support Anfragen

Wir empfehlen daher allen Kunden, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die eigenen tizi Produkte zu registrieren.
Die Rechnung für tizi Produkte können jederzeit selbständig und auch wiederholt heruntergeladen werden:
http://tizi.tv/bestellungen

Bitte beachten: Rechnungen sind erst verfügbar, wenn Amazon die Ware verschickt hat.
iPhones und iPads sind *keine* "dummen" Akkus, die man an ein Ladegerät steckt. Viele glauben das allerdings und so machen viele Mythen im Internet die Runde. Woher kommt dieser Irrglaube? Man erinnert sich wohl an das Laden von Haushaltsbatterien (AA/AAA) oder Autobatterien an Ladegeräten. In diesen Szenarien übernimmt wirklich das Ladegerät den aktiven Part, der Akku ist "dumm" und wird beladen. Und im schlimmsten Fall wird der Akku kaputtgeladen.

In iPhones/iPads hingegen werden von Apple aktive Ladecontroller verbaut. Die iPhones/iPads entscheiden selbständig, wieviel Stromstärke und somit Leistung einem Netzteil entnommen wird. Keinenfalls "drückt" ein tizi Ladegerät eine bestimmte Stromstärke in ein iPhone/iPad!

Wie kommt es nun dazu, dass ein tizi Netzteil iPhone/iPads immer mit maximal schneller Leistung versorgt?
Man stellt sich das am besten wie folgt vor: Beim Einstecken fragt ein iPhone/iPad über ein Kommunikationsprotokoll beim Netzteil nach, wieviel Leistung maximal entnommen werden darf. Unsere tizi Netzteile (z.B. Tankstelle, Tankstation, Turbolader, Kraftprotz, usw.) antworten korrekt und das iPhone/iPad beginnt zu laden. Anfangs vielleicht mit 500mA, dann 1A, anschließend mit 2.4A usw. Je nach Modell und nach aktuellem Ladestand, aber auch nach Akkutemperatur des iPhone/iPads, entscheidet der Apple Ladecontroller aktiv und selbständig, wieviel Leistung bezogen werden soll. Durch den vorneweg erfolgten Austausch über die Maximalleistung kann der Apple Ladecontroller sich darauf verlassen, diese Leistung über die Ladezeit hinweg jederzeit zu bekommen.

Was machen tizi Ladegeräte besser als "herkömmliche" oder Billignetzteile?
Bei Netzteilen können auf verschiedenen Ebenen Fehler oder Probleme auftreten. Zwei "Klassiker" seien hier genannt:
  • Bei einem "Billignetzteil" schlägt zB. oft schon die Kommunikation fehl, d.h. Netzteil und iPhone/iPad "verstehen" sich nicht. Bekommt ein iPhone/iPad vom Netzteil beim Austausch der Leistungsdaten ein eigenartiges Ergebnis (z.B. die Protokolle beider Geräte verstehen sich nicht), dann lädt ein iPhone nur mit maximal 500mA, was sehr sehr langsam ist. Ein iPad meldet dann z.B. "Lädt nicht". Das iPhone/iPad tut dies, um das Netzteil keinesfalls zu überlasten.
  • Ein anderes Problem ist mögliche Überlast - und somit auch Brandgefahr: Das Billignetzteil erzählt dem iPhone/iPad zwar, dass es z.B. in der Lage ist, mit bis zu 2.4A aufzuladen. Fordert ein iPad im Laufe des Ladeprozesses dann diese Stromstärke an, wird das Netzteil überlastet. Und schaltet im besten Fall ab. Oder es brennt durch.
tizi Netzteile sind also speziell abgestimmt auf Apple Geräte, "sprechen" korrekt mit den von Apple verbauten Ladecontrollern und können den Akku eines iPhone/iPads immer mit der angeforderten Stromstärke maximal möglich versorgen. Niemals wird dabei der Akku eines iPhone/iPads überlastet oder gar "kaputtgeladen".
Laut unseren Erfahrungen deutet dieser Fehler bei der Benutzung in Kombination mit einem tizi Gerät auf Anschlussprobleme mit dem verwendeten Kabel hin.
Bitte prüfe das Lightning Kabel auf folgende Defekte:
  • Das Kabel ist gebrochen, geknickt, oder "ausgefranst"
  • Die Kontakte des Lightning Stecker sind teilweise dunkel verfärbt

Generell empfehlen wir um einen Defekt des Kabels auszuschließen, immer einen Wechsel des Kabels.
Ja. Dein tizi funktioniert auch in USA. Einfach einen Adapterstecker davorstecken! Das Netzteil in deinem tizi kann sowohl 220V als auch 110V.
Weitere Einträge laden